Innovaplast® PA 6
Eigenschaften von Innovaplast® PA 6
Innovaplast® PA 6 bietet ausgezeichnete Fließeigenschaften, kurze Verarbeitungszyklen und schnell Entformbarkeit innerhalb der Produktion. Neben der hervorragenden Ausgewogenheit von Steifigkeit und Zähigkeit zählen auch gute Isolier- und flammwidrige Eigenschaften sowie gute Einfärbbarkeit zu den Vorzügen dieses Materialtyps.
Aufgrund des ausgewogenen Eigenschaftsprofils finden Bauteile aus Innovaplast® PA 6 bereits in vielen Industriezweigen Verwendung.
So z.B. in der Automobil-, Elektro-, Haushaltsgeräte-, Möbel-, Maschinen-, Bau- und Textilindustrie und im Allgemeinen für die Herstellung innovativer technischer Komponenten.
So wird Innovaplast® PA 6 bereits für verschiedenste automobile Anwendungen eingesetzt. Ausgewählte Compounds werden entsprechend diverser Hersteller-Normen (z.B. TL-Norm, QK-Norm oder DBL-Norm) modifiziert angeboten. ROHS-Konformität und IMDS-Eintrag sind selbstverständlich.
Innovaplast® PA 6 ist in einer breiten Palette verschiedener Qualiäten lieferbar. Von High-Quality über komplex kundenspezifische Compounds bis hin zu Re-Compounds die durch gezielten Einsatz von Additiven und Verstärkungsstoffen ein optimales Verhältnis von Qualität und Kostenersparnis bieten.
Innovaplast® PA 6 bieten wir individuell auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten in vielfältigen Modifikationen an.
Hier einige Beispiele
Innovaplast® PA 6.6
Eigenschaften von Innovaplast® PA 6.6
Innovaplast® PA 6.6 ist ein Polyamid-Werkstoff für Spritzgussanwendungen. Es zeichnet sich durch seine hohe mechanische Festigkeit, gute Wärmebeständigkeit aus. Weiter besitzt es eine gute Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit und besticht durch hochglänzende Oberflächen bei nicht gefüllten Varianten.
Innovaplast® PA 6.6 eignet sich ideal für die Herstellung mechanischer Bauteile, welche mit Ölen, Fetten, Benzin oder nicht chlorierten Kohlenwasserstoffen in Kontakt kommen. Es kann daher insbesondere in der Automobilindustrie eingesetzt werden.
Ausgewählte Compounds werden entsprechend diverser Hersteller Normen (z.B. TL-Norm, QK-Norm oder DBL-Norm) modifiziert angeboten.
ROHS-Konformität und IMDS-Eintrag sind selbstverständlich.
Innovaplast® PA 6.6 ist in einer breiten Palette verschiedener Qualitäten lieferbar. Von High-Quality über komplex kundenspezifische Compounds bis hin zu Re-Compounds die durch gezielten Einsatz von Additiven und Verstärkungsstoffen ein optimales Verhältnis von Qualität und Kostenersparnis bieten.
Innovaplast® PA 6.6 bieten wir individuell auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten in vielfältigen Modifikationen an.
Hier einige Beispiele
Innovaplast® PP
Eigenschaften von Innovaplast® PP
Innovaplast® PP ist ein thermoplastischer Werkstoff mit besonders breitem Anwendungsspektrum. Er ist unproblematisch in der Verarbeitung, weißt eine geringe Schwindung auf und das vor allem richtungsunabhängig. Daraus resultieren geringe Eigenspannung und Verzug.
Neben einem ausgewogenen Verhältnis von Zähigkeit, Steifigkeit und Härte bietet Innovaplast® PP auch eine gute Wärmebeständigkeit und ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien. Als besondere Merkmale sind außerdem seine niedrige Dichte, die geringe Wasseraufnahme und seine Wasserdampfundurchlässigkeit zu nennen.
Durch spezielle Modifizierungen kann Innovaplast® PP die Anforderungen der Automobilindustrie erfüllen (z.B. gem. TL, QK oder DBL-Norm)
Weiter sind Mineral- und Glasfaserfüllungen, elastomermodifizierte sowie eine flammgeschützte Ausrüstung für spezielle Anforderungsprofile lieferbar.
Innovaplast® PP ist in einer breiten Palette verschiedener Qualtäten lieferbar. Von High-Quality über komplex kundenspezifische Compounds bis hin zu Re-Compounds die durch gezielten Einsatz von Additiven und Verstärkungsstoffen eine optimales Verhältnis von Qualität und Kostenersparnis bieten.
Innovaplast® PP bieten wir individuell auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten in vielfältigen Modifikationen an.
Hier einige Beispiele
Innovaplast® ABS
Innovaplast® PC/ABS
Innovaplast® PC
Innovaplast® PBT
Innovaplast® PS
Innovaplast® TPE-S, TPU, TPE-V und TPEE